Klimaschutz in Bühl: Klimaziele - Klimaschutz in Bühl
Klimaschutzziele - regional bis global
Ziele des Landes Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg hat sich die Jahresmitteltemperatur seit 1950 bereits um 1,5 Grad Celsius erhöht. Das Land hat sich im Juli 2014 folgende Ziele gesetzt.
- 22% Anteil Erneuerbare Energien am Primärverbrauch im Land
- ca. 25% Anteil Erneuerbare Energien am Endverbrauch im Land
- 38,5% Anteil Erneuerbare Energien an der Bruttostromerzeugung im Land
- 25% Verringerung der CO2-Emissionen bis 2020 (Basisjahr 1990)
Darüber hinaus hat sich das Land bis 2050 die Leitziele 50 – 80 – 90 gesetzt:
- 50% Endenergieeinsparung
- 80% Anteil Erneuerbare Energien am Energieverbrauch im Land
- 90% Verringerung der CO2-Emissionen (Basisjahr 1990)
Ein umfangreicher Maßnahmenkatalog beschreibt, wie diese Ziele zu erreichen sind. (zum Download als .pdf)
Ziele der Bundesrepublik
Die Bundesregierung möchte die CO2-Emissionen bereits bis zum Jahr 2020 um 40% (Basisjahr 1990) senken und bis 2050 um 80 bis 95%. Hinzu kommen weitere Ziele, z.B. den Anteil erneuerbarer Energien deutlich auszubauen.
Ziele in der EU
Die Europäische Union (EU) hat am 6. März 2015 beschlossen, die Treibhausgasemission bis zum Jahr 2030 um 40% (im Vergleich zum Jahr 1990) zu senken.
Weltweite Ziele
Bei der 21. Weltklimakonferenz (COP 21) am 12. Dezember 2015 haben sich in Paris 195 Länder darauf verständigt, die globale Erwärmung auf deutlich unter 2 Grad Celsius zu begrenzen. Mit welchen Maßnahmen dies erreicht werden soll, bleibt den einzelnen Ländern überlassen.
Das nächste Bühler Repaircafé findet am Samstag, 06.April 2019 um 14–17 Uhr im KiFaZ (Luisenstraße 7) statt.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Repaircafé.
Am 19. Februar 2019 startet der VHS-Kurs "klimafit". An sechs Terminen wird über den Klimawandel und mögliche Handlungsansätze informiert.
Anmeldungen sind noch möglich.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der VHS und in unserem Veranstaltungskalender.
Gern nehmen wir auch Ihre Veranstaltung auf. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
S
Ihre Ansprechpartnerin:
Monika Brudler
Klimaschutzmanagement
Telefon: 07223/935318
E-Mail: klimaschutz@buehl.de